FlowStop stattet öffentliche Gebäude und historische Denkmäler in der Gemeinde Breil sur Roya aus
Im Oktober 2020 traf der Sturm Alex die Gemeinde Breil sur Roya in den Seealpen mit voller Wucht. Dabei hinterließ er eine tragische Bilanz. Unter anderem musste die Gemeindeverwaltung die materiellen Schäden dieses verheerenden Sturms bewältigen. Schätzungsweise 450.000€ für seine öffentlichen Gebäude. Die Sorge galt daher dem Schutz des kulturellen Erbes der Stadt und der öffentlichen Dienste vor extremen Wetterereignissen.
Angesichts dieser wachsenden Bedrohung hat die Gemeinde Breil sur Roya unter der Leitung ihres Bürgermeisters Sébastien Olharan beschlossen, ihr Erbe zu schützen und die Sicherheit ihrer Bevölkerung vor Überschwemmungen zu gewährleisten.
27 FlowStop-Überschwemmungsschutzvorrichtungen wurden an verschiedenen Gebäuden der Gemeinde eingesetzt. Die Vorteile dieser neuen Dammbalken, liegen in ihrer einfachen Handhabung. Sie sind leichter, praktischer und kostengünstiger als herkömmliche Metalldämme.
Vor allem aber überzeugte die Tatsache, dass keine Bauarbeiten nötig waren. Es ist nämlich nicht möglich, Rutschen in den Wänden zu befestigen, da die Gebäude geschützt sind.
Das Beispiel von Breil sur Roya ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Kommunalverwaltungen vorbeugende Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen müssen. Indem sie in innovative Lösungen wie die aufblasbaren FlowStop-Dämme investieren. können die Städte nicht nur ihre öffentlichen Gebäude schützen, sondern auch die Sicherheit und Gelassenheit ihrer Bürger gewährleisten.
Auf der öffentlichen Sitzung kündigte die Stadtverwaltung außerdem ein Sonderangebot an, das diesmal die Wohnungen der Bewohner schützen soll.